Die Bezeichnung des Edelmetalls fand seinen Namen in Groß-Britannien. Die Engländer nutzen das Silber zur Herstellung Ihrer Penny Münzen auch bekannt als Sterlinge. Da reines Silber jedoch zu weich und daher unbrauchbar für die Münzherstellung war, mischten die Engländer einen geringen Anteil weiterer Metalle dazu. Hierfür wurde 92,5 % Reines Silber zusammen mit 7,5 % Kupfer, Nickel oder anderen Materialien vermischt, um eine gewisse Festigkeit zu erreichen. Sterlingsilber bekam also die Bezeichnung als das Silber für die Herstellung der Sterling Münzen.
Heute wird Sterlingsilber auch als 925 Silber bezeichnet.
Die Abkürzung gibt den Feingehalt von Metallen in Schmuck oder Gegenständen wieder, der am höchsten vertreten ist. Angegeben wird der Wert in Promille, d.h. Tausendstel. Das bedeutet: 925er Silber weist einen Anteil von 925 Teilen Silber von 1000 Teilen insgesamt auf.